Die Dramaturgie eines Raumes
Beginnen Sie mit einer starken Eröffnungsszene: der erste Schritt in den Flur, der Geruch von frischer Farbe, ein warmes Streiflicht. Steigern Sie Spannung über Wendepunkte, etwa eine unerwartete Akzentwand, und führen Sie zu einem Aha-Moment, der das Raumkonzept plötzlich logisch, emotional und überzeugend verbindet.
Die Dramaturgie eines Raumes
Jede gute Raumgeschichte braucht Reibung: ein dunkler Nordraum, ein hallender Betonboden, zu viele Möbel. Zeigen Sie Entscheidungen, Zweifel und Tests. Dann die Auflösung: zoniertes Licht, textiler Schalldämpfer, klare Wege. Leser fühlen mit, erkennen Lösungen und speichern sie, weil Emotion und Erkenntnis zusammenfallen.